Mail senden
  • Startseite
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Über uns
  • Kontakt

Roggenvollkornbrot mit Sauerteig

Sauerteig, Roggenbrot, Natursauerteig, Brot backen, Vollkornbrot, vegetarisch kochen, vegan, herrlicher Duft, vegetarisch essen, gesund essen, gesundes Essen, Foodtrend, Brot wie damals, was koche ich heute, was soll ich kochen
vor 5 Jahren
Nina Deinhardt
Brot, healthyfood, Roggen, vegan, Vollkorn

Für dieses herrlich duftende Brot mit seiner knackenden Kruste benötigt man etwas ZEIT. Aber es lohnt sich, versprochen!

Zutaten für den Sauerteig

  • 140 g Roggenvollkornmehl
  • 140 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung Sauerteig

  1. Tag: Die Hälfte des Mehls mit  70 ml lauwarmen Wasser vermengen und zugedeckt 24 Stunden an einem warmen Ort (Zimmertemperatur) stehen lassen.
  2.  Tag: Teiggemisch kurz durchrühren, abdecken und wieder 24 Stunden stehen lassen.
  3.  Tag: Nun die zweite Hälfte des Mehls mit 70 ml lauwarmen Wasser hinzufügen, durchmischen und wieder 24 Stunden zugedeckt stehen lassen.
  4. Tag: Heute kann der Teig verwendet werden. Es werden 100 g benötigt. Der Rest kann zB 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man startet mit diesem Rest dann gleich bei Tag 3.

Zutaten für das Roggenvollkornbrot

  • 100 g Sauerteig
  • 850 g Roggenvollkornmehl
  • 550 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Agavendicksaft (oder Honig)
  • 2 EL Salz
  • 2 TL Kümmel
  • 2 TL Fenchelsamen
  • 2 TL Koriandersamen
  • Mehl zum Ausarbeiten

Zubereitung 

  1.  100 g Sauerteig, 425 g Roggenmehl, 1 EL Agavendicksaft mit 550 ml lauwarmen Wasser vermengen und abgedeckt ca. 4 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  2. Nach den 4 Stunden die Gewürze in einem Mörser zerstoßen und gemeinsam mit dem restlichen Mehl zum Teig geben. Den Teig nun zu einer homogenen Maße verkneten und wiederum stehen lassen – diesmal nur 1 Stunde.
  3. Nun den Teig auf einer Arbeitsfläche mit dem Mehl zum Ausarbeiten so lange kneten bis er nicht mehr an den Fingern kleben bleibt. Anschließend den Teig in eine bemehlte Form geben und eine halbe Stunden rasten lassen.
  4.  Den Teig aus der Form stürzen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im Kombidampfgarer mit Intervalldampf für 70 Minuten bei 210°C backen. Oder im Backofen mit einem zusätzlichen Wassergefäß.

 

Nina Deinhardt
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, kannst Du diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Eventuell interessieren Dich auch diese Themen.

Scharfes Gojibeeren-Kürbis Chutney

Gefüllter Zucchini mit Buchweizen

Wildkräuter Meersalz

BrothealthyfoodRoggenveganVollkorn
Vorheriger Beitrag
Rotkraut Suppe
Nächster Beitrag
deftig gefüllte Piroggen

Navigation

  • Startseite
  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Über uns
  • E-Mail Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Impressum

Kontakt

vegetarisch KOCHEN
Nina Deinhardt
Betriebsstraße 11
3652 Leiben
Österreich

E-Mail: office@vegetarisch-kochen.at
Nina: nina@vegetarisch-kochen.at
Martina: martina@vegetarisch-kochen.at
Web: vegetarisch-kochen.at

© 2025 vegetarisch-kochen.at l Nina Deinhardt & Martina Ringseis – Alle Rechte vorbehalten